Ätzgravur

Ätzgravur
Ätzgravur,
 
Reprogravur, Auswaschkopie, eine Form der Schichtgravur. Mit der Ätzgravur lassen sich von einer Originalgravur oder einer Reinzeichnung (z. B. Tuschezeichnung) Gravurduplikate herstellen, die zur Fortführung und Aktualisierung von Karten und Plänen benutzt werden. Auf der Gravurfolie wird eine Kopierschicht (lichtempfindliche Reproschicht) aufgebracht. Eine Vorlage (Positiv) wird darauf mittels einer Belichtung übertragen. Durch anschließende Ätzung (chemischer Prozess) entfernt man die Gravurschicht an den Bildteilen und legt die Trägerfolie frei. Nach Entfernung der restlichen Kopierschicht wird der neue Karteninhalt graviert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemigraphie — Che|mi|gra|phie 〈[ çe ] f. 19; unz.〉 = Chemigrafie * * * Che|mi|gra|phie [↑ chem u. ↑ graphie], die; , …phi|en: ein Verfahren zur Herst. von Druckvorlagen für den Hochdruck, bei dem nicht druckende Teile aus den Metallplatten durch ↑ Ätzen mit… …   Universal-Lexikon

  • Auswaschkopie — Auswaschkopie,   Kartographie: Ätzgravur …   Universal-Lexikon

  • Reprogravur — Reprogravur,   die Ätzgravur …   Universal-Lexikon

  • Schichtgravur — Schichtgravur,   Kartographie: Zeichentechnik, bei der eine Folie (seltener Glas) eine dünne Gravurschicht trägt. Diese Schicht wird mit Graviergeräten an den Stellen der Zeichnung entfernt. Bei einer fotografisch lichtundurchlässigen Schicht… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”